
Eine Festungsanlage aus der Zeit der Renaissance in Europa. Die Mauern sind mehrere Meter dick um umfassen eine Fläche von rund 300.000 Quadratmetern. Im Jahr 1946 wurde Dalt Villa zum Spanischen Nationaldenkmal erhoben.
Sa Caleta:
Eine Ausgrabungsstätte an der Südküste der Insel, in der Bucht Es Bol Nou.
Die Ruinen einer frühen karthagischen Siedlung sind nur wenig erforscht.
Puig des Molins:
Eine Totenstadt, die als die größte ihrer Art weltweit gilt. Sie umfasst eine Fläche von ca. 50.000 qm und hat 3.500 Grabkammern.

Zwischen Ibiza und Formentera befinden sich auf dem Meeresboden neben wertvollen Korallenriffen auch ausgedehnte Bestände an Posidonia- Seegraswiesen. Diese Seegraswiesen kommen nur im Mittelmeer vor und bieten einen Lebensraum für seltene Tierarten.
Schauen Sie doch auch einmal auf die Liste der europäischen UNESCO Weltkulturdenkmäler im Internet.