Unternehm

Die Bewohner lebten früher hauptsächlich von Landwirtschaft und Viezucht. Dies änderte sich im 19 Jahrhundert aber, als die Industrialisierung zunahm und Windmühlen und eine Branntweinfabrik das Stadtbild wesentlich pärgten. Heute bilden die Perlen Manufaktur und die Möbelherstellung die Grundlage der Wirschaft des Städtchens.
Diese Perlenfabrik können Sie besichtigen. Sie liegt etwas außerhalb der Stadt. Die Kunstperlen werden aus Fischschuppen hergestellt und kommen den echten Perlen sehr nahe. Die Erzeugnisse sind im angrenzenden Shop auch käuflich zu erwerben und werden gerne als Mitbringsel gekauft. Aber nicht nur die Industrie spielt hier eine wichtige Rolle. Auch die Religion. So wurde bereits 1236 die erste Pfarrkirche errichtet und 1576 gründete der Dominikanerorden das Kloster Sant Vicenc Ferrer, wo aber seit 1835 die Ge

Des weiteren sind noch eine Windmühle aus dem 19 Jahrhunder erhalten und 2 weitere Kirchen, die einen Besuch wert sind. Bemerkenswert ist auch die vorgeschichtliche Siedlung Hospital Vell – eine Talaiotsiedlung. Oder besuchen Sie einen der größten unterirdischen Seen der Welt –den Martelsee. Dieser leigt in einer Tropfsteinhöhle und es finden täglich klassische Konzerte an ihm statt.
Sie sehen, man kann in Manacor eine ganze Menge unternehmen und zwischendurch die spanische Lebensweise bei einem der spanischen Spezialitäten erleben.