Ensaimada ist eines der typischsten und berühmtesten Produkte der Balearen. Dieser süße Kuchen, der die Form einer Spirale, eben eine Schnecke hat, ist ein beliebtes Frühstücksgebäck, nicht nur für Mallorquiner sondern auch für Inselbesucher, die zum Beispiel auf Ihrer Terrasse Ihrer Ferienwohnung auf Mallorca dieses feine Gebäck genießen wollen. Der Konsum dieses Produkts hat sich in zahlreichen Lokalen und Bäckereien weltweit verbreitet. Viele Besucher, die Ihren Urlaub auf Mallorca verbringen, bringen ihren Familienangehörigen oder Freunden als Souvenir eben diese herrlichen Hefeschnecken mit. Es gibt sowohl traditionelle Ensaimadas ohne Füllung, als auch mit köstlicher Kürbismarmelade oder mit Creme gefüllte Schnecken.
Der Name Ensaimada stammt von dem Wort 'saïm', was Schweineschmalz bedeutet. Dies ist nämlich eines der Zutaten. Der Ursprung dieser Süßigkeit ist allerdings nicht so bekannt und relativ umstritten. Es gibt Leute, die sagen, dass die 'Erfinder' der Ensaimadas die Araber waren, die diese Hefeschnecke im Jahre 909 mitbrachten. Die Form erinnert außerdem auch an den Turban, den die Araber trugen. Andere wiederum meinen, dass die Ensaimada von dem Gebäck 'bulema' abstammt, dass früher von den Juden gebacken wurde. Die traditionelle Ensaimada ist jene die aus Teig hergestellt wird und nicht gefüllt ist. Seit einigen Jahren ist dieses Produkt mit einer besonderen Herkunftsbezeichnung versehen und die Qualität deren Zutaten sowie die Herstellung werden von einer eigenen Behörde, dem Consejo Regulador, kontrolliert und auch garantiert. Wie der Volksmund hier auf den Balearen sagt, ist die Ensaimada, die zuerst muslimisch war, Christin geworden, dann als sie Christin war wurde sie Mallorquinin und nun als Mallorquin wird sie.... zum Lebensmittel des ganzen Christentums. Die Ensaimada ist ein Produkt, das man nahezu in allen Lokalen und Kaffeehäusern der Balearen findet. Viele Bäckereien und Konditoreien stellen die Ensaimadas in ihren eigenen Backöfen her.
Die Cova d´en Xoroi - die „Höhle des Einohrigen“ so besagt es die Legende war früher der Schauplatz einer tragisch-romantischen Geschichte. Die Höhle ist seit einigen Jahren auch tagsüber ein viel besuchter Ausflugsort.
Er soll dann eines der schönsten Mädchen der Umgebung, die "Blume von Alaior" entführt haben. Durch einen außergewöhnlich harten Winter mit Schneefall konnten die Inselbewohner den Spuren im Schnee folgen, als er wieder einmal Nahrung stahl. Sie erwischten den Araber mit dem vor Jahren verschleppten Mädchen und ihren mittlerweile drei Söhnen in der Höhle. Als Xoroi erkannte, dass an Widerstand oder Flucht nicht zu denken war, entschied er sich als stolzer Araber für den Freitod: Aus 26 m Höhe stürzte er sich hinab in das tosende Meer und wurde nie wieder gesehen. Auch der älteste Sohn stürzte sich dem Beispiel des Vaters folgend, hinunter in den sicheren Tod. Die "Blume von Alaior" mit den zwei verbliebenen Kindern wurde wieder in die Dorfgemeinschaft aufgenommen, wo ihre Söhne für weitere Nachkommen des Einohrigen gesorgt haben sollen.
nd der Stadtrat von Ciutadella de Menorca organisieren den IX Volkslauf der Insel Menorca, welcher am 3. Oktober 2010, um 9:30 Uhr, gemeinsam mit dem X Halbmarathon Insel von Menorca, gestartet wird.




